Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Unser Team ist darauf spezialisiert, die besten Stellenangebote für Krankenpfleger, Ärzte, MTRAs, Apotheker, Hebammen und Physiotherapeuten zu finden und zu verwalten. Um Zugang zu unseren Stellenangeboten in Deutschland und der Schweiz zu bekommen, musst du dein Studium in Krankenpflege, Medizin, MTRA, Geburtshilfe, Pharmazie oder Physiotherapie abgeschlossen haben.
Wir arbeiten mit den besten Krankenhäusern in Deutschland und der Schweiz zusammen, und diese verlangen von ihren Mitarbeitern, dass sie ihren Patienten eine qualitativ hochwertige Pflege bieten können, wofür die Sprache eine Voraussetzung ist. Das erforderliche Niveau der deutschen Sprache hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. von der Art des Krankenhauses, dem Land, in dem du arbeitest, dem Gesundheitsberuf, den Arbeitsaufgaben, den Anforderungen deines Profils usw. In der Regel verlangen unsere Partnerkrankenhäuser ein Deutschniveau von B2. Allerdings können sie manchmal flexibel sein und bestimmte Arbeitnehmer mit einem B1-Niveau einstellen, je nach Ausbildung und Erfahrung und dem Grad der Dringlichkeit, mit der sie ihre freien Stellen besetzen müssen.
Alle unsere Arbeitsvermittlungen in Deutschland und der Schweiz sind für unsere Kandidaten völlig kostenlos. Du musst nichts für unsere Beratung, die Arbeitssuche, die Anerkennung deines Studiums in Deutschland oder in der Schweiz, die Organisation deiner Unterkunft, unseren Integrationsservice in deiner neuen Stadt und die Nachbetreuung in deinem Job bezahlen. Wir werden für unsere Arbeit von unseren Partnerkrankenhäusern in Deutschland und der Schweiz bezahlt.
Es gibt viele Faktoren, die das Gehalt einer Fachkraft im Gesundheitswesen in Deutschland oder der Schweiz bestimmen (Beruf, Erfahrung, Anerkennung von Qualifikationen, Arbeitsort, Tarif, Krankenhauszuschläge, usw.). Wenn du konkrete Informationen über dein mögliches Gehalt in Deutschland oder der Schweiz haben möchtest und du dir wünscht, dass wir dir bei der Jobsuche helfen, kontaktiere uns bitte.
Universitalent bietet einen kostenlosen Integrations- und Orientierungsservice für diejenigen, die über uns eine Stelle gefunden haben. Dieser Service umfasst die Beratung in bürokratischen Angelegenheiten, die Wohnungssuche (falls dein neues Krankenhaus keine passende Unterkunft für dich hat), die Abwicklung des Anerkennungsverfahrens für Qualifikationen und alle anderen Aspekte, die deiner Meinung nach zu deinem Wohlbefinden und deiner Integration an deinem neuen Arbeitsplatz beitragen können.
Die Krankenhäuser, mit denen wir zusammenarbeiten, sind an Menschen interessiert, die langfristig mit ihnen zusammenarbeiten wollen. Wenn dein berufliches Profil den Anforderungen der Stelle entspricht, bietet dir das Krankenhaus einen unbefristeten Vertrag mit einer Probezeit zwischen 3 Monaten (Schweiz) und 6 Monaten (Deutschland) an, eine Zeit, die vorgesehen ist, um die Anpassung und Leistung eines neuen Mitarbeiters in seinem Job zu testen.
Das hängt davon ab, ob dein Profil, deine Interessen und die spezifischen Bedürfnisse unserer Partnerkrankenhäuser in Deutschland und der Schweiz zusammenpassen. In diesem Fall können wir dich möglicherweise in eines unserer Auswahlverfahren aufnehmen, sobald du uns kontaktierst. Wenn wir dich nicht innerhalb weniger Tage nach Erhalt deiner Bewerbung für eine bestimmte Stelle kontaktieren, bedeutet das nicht, dass wir dies nicht später tun werden, da wir die Personalakten unserer Bewerber täglich mit den neuen offenen Stellen abgleichen, die uns von unseren Partnerkrankenhäusern gemeldet werden.
Unsere Auswahlverfahren umfassen zwei Gespräche: 1) ein Gespräch mit uns, in der Regel per Videokonferenz oder Telefon; 2) ein abschließendes Gespräch mit dem Krankenhaus, in der Regel persönlich und in den Räumlichkeiten des Krankenhauses. Am Tag des Vorstellungsgesprächs mit dem Krankenhaus hast du auch die Möglichkeit, eine Hospitation / einen Schnuppertag zu machen, d.h. du kannst mehrere Stunden an deinem potenziellen zukünftigen Arbeitsplatz verbringen, um das Krankenhaus und seine Mitarbeiter kennenzulernen.
Wenn wir für dich ein Vorstellungsgespräch bei einem unserer Partnerkrankenhäuser in Deutschland und der Schweiz organisieren, dann deshalb, weil wir wissen, dass deine Chancen auf die Stelle sehr hoch sind. Wenn wir sehen, dass du wenig Chancen hast, werden wir dir dies offen und ehrlich sagen. Wenn du jedoch ein Vorstellungsgespräch führst und das Krankenhaus deine Bewerbung ablehnt, werden wir mit dem Krankenhaus sprechen, dir erklären, warum du die Stelle nicht bekommen hast, gemeinsam mit dir neue Stellenangebote auswerten und dich so weit wie möglich anleiten, damit du dich in zukünftigen Auswahlverfahren verbessern kannst.
Leider nicht. Obwohl unser Team bereits Erfahrung mit der Auswahl und Rekrutierung aller Arten von Berufsprofilen hat, haben wir es aus zwei Gründen vorgezogen, uns auf den Gesundheitssektor zu konzentrieren: 1) es ist einer der Sektoren mit dem größten Angebot an Arbeitsplätzen und der größten Nachfrage nach Arbeitskräften; 2) die Größe und die Eigenschaften unseres Teams würden es uns nicht erlauben, die Nachfrage von Fachkräften aus anderen Berufsbereichen mit dem gleichen Erfolg zu decken, wie wir die Nachfrage von Fachkräften aus dem Gesundheitswesen befriedigen.